Interessierte Neueinsteiger erlernen hier die Grundlagen der traditionellen Trommelkunst. Der Unterricht findet in Kleingruppen statt, was eine optimale Förderung jedes einzelnen ermöglicht. Je nach Ausbildungsstand können die Trommelschüler die Gruppe/Stufe flexibel wechseln. Für den Start benötigen unsere Jungen lediglich ein Trommelböckli mit Ständer, ein paar Schlegel und das Lehrmittel "Wirbel". Nach ein bis zwei Jahren erfolgt dann der Übertritt zu den Jungtambouren. Nach bestandener Prüfung erhält jeder Jungtambour eine Vereinstrommel.
In der Jungtambourengruppe wird die Ausbildung fortgeführt. Die Jungtambouren pflegen ein vielfältiges Repertoire. Nebst diversen Auftritten (Fasnacht, Konzerte, Räbeliechtliumzüge usw.) nehmen sie auch an regionalen Wettspielen teil. An geselligen Anlässen wie z.B. Grillplausch, Probeweekend oder Jahresabschluss lernen sich die Jugendlichen näher kennen. Schon viele langjährige Freundschaften sind so entstanden.
Weitere Infos und eine Zusammenstellung der Kosten finden sie in unserer Infobroschüre.